
- ISSN 0010-0765 printed
- ISSN 1212-6950 electronic
1956, Volume 21, Issue 5
-
pp. 1083-1100
E. Slavíček Heat transfer in crossflow-exchangers with a finite number of tubes -
pp. 1101-1107
F. Rybnikář Zur viskosimetrie der polyamide -
pp. 1108-1110
M. K. Joshi Selenious acid - A quantitative oxidant for thiourea -
pp. 1111-1121
R. Zahradník Die reaktionen von aminosäuren mit schwefelkohlenstoff IV. Der zerfall von dithiocarbaminocarbonsäuren im sauren medium -
pp. 1122-1139
V. Daneš Bestimmung der grösse und struktur der oberfläche poröser stoffe und katalysatoren mittels physikalischer adsorption I. Apparatur. Die adsorption von stickstoff und argon an aluminiumoxyd -
pp. 1140-1145
L. Sokol Differentialthermoanalytische untersuchung der zersetzung der thiosalze des wolframs -
pp. 1146-1149
F. Vydra and R. Přibil Komplexometrische titrationen (chelatometrie) XVIII. Die bestimmung von nickel und kupfer in kobalt und seinen salzen -
pp. 1150-1154
A. Heyrovský Polarographische mikrobestimmung von kalium -
pp. 1155-1160
J. P. Dvořák and J. Mandelík Quantitative spektrographie pulverförmiger proben auf schüsselförmigen kupferelektroden -
pp. 1161-1169
J. Franc and J. Jokl Chromatographie aromatischer isomeren IV. Über die beziehung zwischen dipolmoment und RF-wert homologer reihen -
pp. 1170-1176
J. Franc Chromatographie aromatischer isomeren V. Über die quantitative bestimmung von xylenolen und äthylphenolen mit hilfe der verteilungschromatographie an silicagel -
pp. 1177-1181
S. Landa and J. Mostecký Die herstellung von reinen kohlenwasserstoffen durch hydrierung auf wolframdisulfidkatalysatoren II. Die hydrierung von aldehyden -
pp. 1182-1187
K. Macek, S. Vaněček, V. Pelcová and Z. J. Vejdělek Veratrum-alkaloide IV. Analyse des veratrins mit hilfe der papierchromatographie -
pp. 1188-1195
R. Lukeš and J. Jarý Die konfiguration von dihydroxyvalerolacton -
pp. 1196-1203
O. Pihar and J. Spálený Studie über Biooxydationen IV. 5-Hydroxy-3,4-benzpyren, ein neuer Metabolit des 3,4-Benzpyrens -
pp. 1204-1208
E. Talafant Über die natur des direkten und indirekten bilirubins IV. Die wirkung der enzyme aus leber und pankreas auf das direkte gallenpigment -
pp. 1209-1213
V. Mansfeld and J. Hladovec Studien über reaktionen des kristallisierten trypsins II. Beziehung zwischen der aktivität des heparins und trypsins -
pp. 1214-1226
J. Mašek Polarographie der salpetrigen säure im ungepufferten medium -
pp. 1227-1235
V. Kalous Der polarographische katalytische eiweisseffekt in kobalthaltigen glycinpuffern -
pp. 1236-1245
V. Kalous Charakter der polarographisch aktiven Eiweisskomponenten in den Sulfosalicylfiltraten von Blutseren -
pp. 1246-1256
K. Micka Polarographische halbstufenpotentiale VI. Halbstufenpotentiale des zinks -
pp. 1257-1261
A. Jeníčková, V. Suk and M. Malát Komplexometrische titrationen (chelatometrie) XIX. Brompyrogallolrot als komplexometrischer indikator -
pp. 1262-1270
Z. Cihla and O. Schmidt Heat transfer during condensation of vapor on an ellipsoid of revolution -
pp. 1271-1277
V. Novák Potentiometrische Neutralisationstitrationen mit Bimetallelektroden in nichtwässerigen Lösungen -
pp. 1278-1283
M. Večeřa and A. Spěvák Organische quantitative analyse VII. Eine schnelle kolorimetrische methode zur bestimmung kleiner mengen von schwefel in organischen und anorganischen materialien -
pp. 1284-1294
M. Večeřa, J. Gasparič, D. Šnobl and M. Jureček Identifizierung organischer verbindungen XI. Die additionsverbindungen der aliphatischen sulfide mit quecksilber(II)-halogeniden -
pp. 1295-1299
J. Michal Chromatographie der anorganischen stoffe I. Chromatographische trennung von beryllium, uran und titan -
pp. 1300-1304
J. Doležal, Z. Šír and K. Janáček Komplexometrische titrationen (chelatometrie) XX. Die bestimmung von indium -
pp. 1305-1311
R. Lukeš and J. Plešek Über den abbau einiger polymethylolderivate -
pp. 1312-1316
J. Plešek Eine neue methode der kettenverlängerung von carbonsäuren um fünf kohlenstoffatome die synthese von ε-ketosäuren -
pp. 1317-1323
R. Lukeš and J. Kovář Über Δ2-piperideine IV. Die synthese von amino- und methylamino-valeraldehyd-dimethylacetal -
pp. 1324-1327
R. Lukeš, J. Kovář, K. Bláha and J. Kloubek Über Δ2-piperideine V. Die synthese von N-methyl-2-phenacylpiperidin -
pp. 1328-1331
J. Škoda and F. Šorm Antagonism between 6-azauracil and certain pyrimidine derivatives in Escherichia coli -
pp. 1332-1337
D. Reichl Note on the interaction of albumin with fatty acids -
pp. 1338-1343
M. Kohoutová-Künstlingerová Studium der wirkung des streptomycins auf den metabolismus des bakteriums Lactobacillus arabinosus -
pp. 1344-1346
V. Čermák Polarographische bestimmung der rekombinationsgeschwindigkeit der jodsäure und bromsäure -
pp. 1347-1349
J. Mašek Polarographie der salpetrigen säure im gepufferten medium -
pp. 1350-1352
J. Vřešťál and J. Havíř Massanalyse von cyaniden mit nickel(II)-salzen unter anwendung von brenzcatechinviolett als indikator -
pp. 1352-1354
J. Šonka and M. Kuchařová Kolorimetrische Bestimmung der Heptulosen -
pp. 1355-1356
J. Černý Trennung von 3,5-Dinitrobenzoaten aliphatischer Alkohole mit Hilfe der Papierchromatographie -
pp. 1356-1359
V. Moučka and R. Pařízek Anwendung von Luminol in der Papierchromatographie -
pp. 1359-1362
V. Herout, M. Romaňuk and F. Šorm On terpenes LXXI. Helenalin: A further lactone of the guaianolide type
* In paper with more than one author, the asterisk indicates the name of the author to whom correspondence should be addressed.